Post-Rock mit Eiern. Das beschreibt Maybeshewill aus England ziemlich gut. Fette Riffs treffen auf ausgedehnte Ambient-Passagen. Teilweise hört man auf dem Album sogar einen elektronischen Beat. Auf jeden Fall sehr abwechslungsreich und atmosphärisch und daher definitiv einen Blick wert!
Montag, 28. Februar 2011
Sonntag, 27. Februar 2011
Jakob - Jimmy Hoffa (Album Cale:Drew)
Mir fehlen die Worte. Ein unbeschreiblicher Song eines genauso unbeschreiblichen Albums. Diese mäjestische Gebilde aus Melancholie und Verzweiflung lässt trotz allem immer wieder einen Funken Hoffnung erklingen. Kann ich mir stundenlang anhören. Post-Rock und speziell Jakob... ich habe mich verliebt!
Labels:
Post-Rock
Freitag, 25. Februar 2011
Crippled Black Phoenix
Bei Crippled Black Phoenix handelt es sich um einen Post Rock Supergroup aus UK. Die einzelnen Mitglieder spielen in diversen anderen bekannten Bands (z.B. Mogwai, Electric Wizard) und schreiben selbst über ihre Musik: "Geboren in einem Blizzard aus gehörnten Katzen, gewähren Crippled Black Phoenix eine cineastische Erfahrung nie dagewesenen Ausmaßes, handgefertigt von einer Söldnergruppe musikalischer Außenseiter". Musikalisch kann man die Band dem Post Rock aber auch Alternative und Progressive Rock zu ordnen. Sie sind recht zugänglich zumal auch Gesang verwendet wird und nicht alle Songs jenseits der 12 Minuten Marke liegen.
Ich hab die Band über das Album 200 Tons of bad luck kennen gelernt, welches schon richtig geil ist, hab dann aber festgestellt, dass es davon auch eine Doppelalbum Version gibt. Die Band begründet das so: "Because there's too much material for so called music journalists to bother listening to".
Ich hab die Band über das Album 200 Tons of bad luck kennen gelernt, welches schon richtig geil ist, hab dann aber festgestellt, dass es davon auch eine Doppelalbum Version gibt. Die Band begründet das so: "Because there's too much material for so called music journalists to bother listening to".
Labels:
Post-Rock
Donnerstag, 24. Februar 2011
If These Trees Could Talk - Post-Rock
If These Trees Could Talk ist eine Post-Rock Band aus Ohio (USA). Ihre Interpretation des Post-Rocks zeichnet sich durch instrumentalen für das Genre recht harten und gleichzeitig komplexen und vielschichtigen Sound aus.
If These Trees Could Talk - Malabar Front
If These Trees Could Talk - Malabar Front
Labels:
Instrumental,
Post-Rock
Sonntag, 20. Februar 2011
Exxasens - Polaris
Gerade entdeckt: Exxasens, Post-Rock aus Spanien. Höre mir grad das Album Polaris an, welches man auf der Homepage der Band bzw. dieses Solo-Projekts kostenlos runterladen kann. Mein erster Eindruck: Geile Melodien, sehr atmosphärisch. Definitive Empfehlung für alle, die mit Post-Rock was anfangen können. Und das können wir doch wohl alle oder? ;)
Hier ein kleiner Eindruck vom ersten Track des Albums:
Labels:
Ambient-Rock,
Post-Rock
Freitag, 18. Februar 2011
Summer Breeze
Vom 18.-20.8.2011, diesmal dabei sind u.a.:
Aborted, Arch Enemy, As I lay dying, Boltthrower, Caliban, Comeback Kid, Crowbar, Der Weg einer Freiheit, Destruction, Einherjer, Enslaved, Excrementory Grindfuckers, Facebreaker, Farmerboys, God Dethroned, Hammerfall, Hatebreed, Helrunar, Kampfar, Kataklysm, Marduk, Melechesh, Moonsorrow, Neaera, Primordial, Rotting Christ, Smoke Blow, Sodom, Suicidal Tendencies, Tyr, The Haunted, The Ocean, Turisas, Vader, Vreid
Aborted, Arch Enemy, As I lay dying, Boltthrower, Caliban, Comeback Kid, Crowbar, Der Weg einer Freiheit, Destruction, Einherjer, Enslaved, Excrementory Grindfuckers, Facebreaker, Farmerboys, God Dethroned, Hammerfall, Hatebreed, Helrunar, Kampfar, Kataklysm, Marduk, Melechesh, Moonsorrow, Neaera, Primordial, Rotting Christ, Smoke Blow, Sodom, Suicidal Tendencies, Tyr, The Haunted, The Ocean, Turisas, Vader, Vreid
Mittwoch, 16. Februar 2011
Heaven and Hell - Neon Nights: 30 Years of Heaven & Hell - Heaven and Hell
Wohl das Beste was ich je Live sehen durfte.
Schlechte Tonqualität leider, aber trotzdem unschlagbar!
Heaven & Hell - Heaven and Hell Live at Wacken
Schlechte Tonqualität leider, aber trotzdem unschlagbar!
Heaven & Hell - Heaven and Hell Live at Wacken
Labels:
Heavy Metal,
Video of the week
Dienstag, 15. Februar 2011
Japanische Kampfhörspiele - Kaputte nackte Affen
Nach ich jetzt vor einigen Tagen erschreckenderweise erfahren musste, dass sich diese Ausnahme-Kombo aus deutschen Landen nach 13 Jahren Geknüppel auflöst, soll sie natürlich auch hier noch einmal erwähnt werden. Japanische Kampfhörspiele, abgekürzt JaKa. Grindcore mit starker Fixierung auf das Schlagzeug, dazu abgefahrene, fast immer gesellschaftskritische Texte und eine aggressive Produktion werden diese Band so schnell nicht in Vergessenheit geraten lassen. In ihr Abschiedsalbum Kaputte nackte Affen hab ich leider noch nicht reinhören können, aber wenn man sich die Qualität der letzten Alben so anschaut, dann mache ich mir da keine Sorgen. Wer sie noch nicht kennt, soll sich mal die folgenden Sachen reinziehen:
Labels:
Grindcore
Foo Fighters - White Limo
jaaa... die Foo Fighters waren schon immer für ihre qualitativ hochwertigen Videos bekannt! Siehe auch:
Donnerstag, 10. Februar 2011
Acid Bath
Acid Bath waren eine Sludge Band aus dem New Orleans Raum mitte der 90er. Sie werden dem NOLA Sound zugerechnet wie z.B. Down, Crowbar oder Eyehategod, wobei sie sich aufgrund der vielen verschiedenen Einflüsse (z.B. Alternative Rock, Death Metal, Gothic, Industrial) nur schwer einem bestimmten Genre zuordnen lassen. Die Band schaffte es nie wirklich über den Underground Status hinaus, genießt heute jedoch eine Art Kultstatus.
Acid bath - toubabo koomi
Labels:
Sludge
Montag, 7. Februar 2011
Negator - Black Metal
Negator sind eine deutsche Black Metal Band aus Hamburg. Ich habe sie mit dem Album "Eiserne Verse" kennengelernt. Musikalisch befinden sich Negator im Überschallbereich ohne stumpf oder langweilig zu werden. Fette Riffs, krätzender Gesang und eine dicke Produktion! 2010 kam ihr neustes Album "Panzer Metal".
Hier ein Stück vom neusten Album:
Negator - Dignity of War
Ein Diamant von den Eisernen Versen:
Negator - Eisen Wider Siechtum
0:32! Einfach göttlich!
Hier ein Stück vom neusten Album:
Negator - Dignity of War
Ein Diamant von den Eisernen Versen:
Negator - Eisen Wider Siechtum
0:32! Einfach göttlich!
Labels:
Black Metal
Sonntag, 6. Februar 2011
Sonic Reign - Black Metal
Sonic Reign sind ein Zweimann Black Metal Projekt aus Deutschland. Sie spielen modernen kalten/sterilen Black Metal der an Bands wie Satyricon und Thorns erinnert. 2006 brachten sie ihr bis jetzt einziges Album "Raw Dark Pure" heraus, was für mich damals das Album des Jahres war!
Viel Spaß mit der großartigen Musik von Sonic Reign:
Sonic Reign - The Matyr Urge
Sonic Reign - Raw Pure Dark
Viel Spaß mit der großartigen Musik von Sonic Reign:
Sonic Reign - The Matyr Urge
Sonic Reign - Raw Pure Dark
Labels:
Black Metal
Samstag, 5. Februar 2011
Video of the week: Hessian Hobbies
Tja, was machen Metal-Eltern, wenn ihren Kindern langweilig ist? Ist doch klar:
Labels:
Black Metal,
Video of the week
Donnerstag, 3. Februar 2011
Gloria Morti - Melodic Black Death Metal
Gloria Morti sind eine melodic Death Metal Band aus Finnland. Ihre Musik zeichnet sich durch Black Metal Harmonien mit moderner Abmischung, einer Menge Blastbeats, einem mitreißenden Death Metal-Unterbau, und genialen Melodie-Einschlüssen aus. Da gehts einfach nur voran!
Gloria Morti - Phoenix Caged in Flesh
Gloria Morti - Until The Wretched Wimper
Gloria Morti - Phoenix Caged in Flesh
Gloria Morti - Until The Wretched Wimper
Labels:
Black Metal,
Death Metal,
Melodic Death Metal
Devildriver
Devildriver sind eine amerikanische Death Metal Band aus Kalifornien. Gegründet wurde die Band vom ehemaligen Coal Chamber Frontmann Dez Fafara und einigen gleichgesinnten Musikern im Jahr 2002. Seither wurden 5 Alben veröffentlicht, wobei das erste noch stilistische Ähnlichkeiten zu Coal Chamber aufweist, welche bis auf die markante Stimme bei späteren Veröffentlichungen nicht mehr zu finden sind.
das 5. Studioalbum der Band "Beast" wird am 11. Februar 2011 veröffentlicht
Labels:
Death Metal,
Groove Metal
Storm - Folk Metal
Storm war ein Folk-Metal-Projekt der Musiker Gylve „Fenriz“ Nagell (Darkthrone) und Sigurd „Satyr“ Wongraven (Satyricon). Mit dem Ziel, ein Album „nationalromantischer Musik“ zu schaffen, so die Selbstbeschreibung; wurde das einzige Album der Band, „Nordavind“, im November 1994 aufgenommen. Die Lieder orientieren sich größtenteils an Melodien und Texten norwegischer Volkslieder, die in Anlehnung an Stilelemente des Black Metal und durch teilweise abgewandelte Texte neu interpretiert wurden Ebenfalls wirkte die norwegische Sängerin Kari Rueslåtten bei der Entstehung des Materials mit.
Das norwegische Volkslied:
Storm- Mellom Bakkar Og Berg
Und ein uns allen von In Extremo bekanntes Werk.
Storm - Villemann
Labels:
Black Metal,
Folk Metal
Klabautamann - Black Metal / Folk
Klabautamann, Black Metal aus den Wäldern Deutschlands. Gegründet wurde das zwei Mann Projekt um Tim Steffens und Florian Toyka im Jahre 1998. Der anfänglichen Veröffentlichung zweier Demos folgten zwei Alben voller Länge und eine 7“ Picture-Vinyl. Ihr aktuelles und drittes Album „Merkur“ wurde 2009 veröffentlicht.
Hier ein älteres Stück:
Klabautamann - Forlorn Sea
und noch ein Stück aus dem ersten Album
Klabautamann - Unter Bäumen
Hier ein älteres Stück:
Klabautamann - Forlorn Sea
und noch ein Stück aus dem ersten Album
Klabautamann - Unter Bäumen
Labels:
Black Metal,
Folk Metal
Mittwoch, 2. Februar 2011
MeZZerschmitt - Black Metal
MeZZerschmitt ist eine norwegische Black Metal Band. Die Band wurde von Jan Axel Blomberg "Hauptmann Hammer", Rune Eriksen "Herr Schmitt", beide Mayhem, und Lars Sørensen "Oberleutnant LS" von Red Harvest gegründet. MeZZerschmitt brachte nur die EP "Weltherrschaft" heraus, welche eine düstere Zukunftsvision darstellen soll. Ihre Musik lässt sich als Mayhem meets Rammstein beschreiben, sehr hervorzuheben ist der Versuch Deutsch zu singen! Viel Spaß!;)
MeZZerscmitt - Unter der Fahne
MeZZerscmitt - Unter der Fahne
Labels:
Black Metal,
Industrial
Dienstag, 1. Februar 2011
Belphegor - Black Metal
Belphegor, die durchgepeitschte Salzburger Black/Death Metal Band! Musikalisch sind Belphegor immer an der Grenze der totalen Black Metal-Raserei gepaart mit fetten Death Metal Riffs. Belphegor befindet sich textlich zwischen Santanismus, Splatter und Blasphemie, aber all zu ernst scheinen sich die Jungs auch nicht zu nehmen, denn nach eigener Aussage gehören „Titten, Tod und Teufel zu Belphegor, wie das Amen in der Kirche.“[x]
Hier ein Stück aus dem Album "Lucifer Incestus" gegen das ein Indizierungsverfahren ausgehend vom katholisch-bayrischen Jugendamt eingeleitet wurde, das aber abgelehnt wurde.
Belphegor - The Goatchrist
Hier ein Stück aus dem Album "Lucifer Incestus" gegen das ein Indizierungsverfahren ausgehend vom katholisch-bayrischen Jugendamt eingeleitet wurde, das aber abgelehnt wurde.
Belphegor - The Goatchrist
Labels:
Black Metal,
Death Metal
Skitliv - Black Doom Metal
Skitliv ist eine norwegische Black/Doom Metal Band. 2005 wurde sie von keinem geringerem als dem ehemaligen Mayhem-Gesangsmeister Maniac gegründet. Mit an Bord sind außerdem noch Kvarforth (Mastermind bei Shining), Ingvar, Dag Otto und Tore Moren. 2009 wurde die erste Scheibe namens "Skandinavisk misantropi " veröffentlicht. Die Platte zeichnet sich durch ihren sehr düsteren und doomigen Charackter aus und spiegelt Wahnsinn und Verzweiflung immer zu wider. Festzuhalten ist, dass Skitliv die Black Metal Szene wieder etwas aufrütteln wird, da Maniac und Kvarforth desöfteren schon auf der Bühne Küssen und weiteren Liebkosungen nicht abgeneigt schienen. Nun zur Musik:
Skitliv - Skandinavisk Misantropi
Skitliv - Skandinavisk Misantropi
Labels:
Black Metal,
Doom Metal
Abonnieren
Posts (Atom)